An dem dreitägigen deutsch-französischen Arbeitstreffen zum Thema Arbeitsschutz und Prävention Mitte Februar 2020 in Wuppertal hat sich Dr. Gudrun Faller, Professorin für Kommunikation und Intervention im Kontext von Gesundheit und Arbeit im Department of Community Health der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum), als Expertin beteiligt. „Besonders aufschlussreich war der Austausch zu den aktuellen Entwicklungen der Plattformökonomie und die darauf bezogenen Überlegungen zu neuen Formen der Prävention und Gesundheitsförderung“, so Frau Prof. Faller.
Der Schwerpunkt des dreitägigen deutsch-französischen Arbeitstreffens, zu dem das Fachgebiet Sicherheitstechnik/Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität Wuppertal unter Leitung von Prof. Dr. Ralf Pieper eingeladen hatte, bezog sich auf „Flexible Arbeitsformen: Anforderungen an Präventionskompetenzen und Präventionskultur“. Unter anderem waren Michel Héry und Marc Malenfer vom „Institut National de Recherche et de Sécurité“ in Paris, Prof. Dr. Gudrun Faller von der Hochschule für Gesundheit in Bochum, Sabine Sommer und Dr. Britta Schmitt-Howe von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Berlin sowie Dr. Michael Bretschneider-Hagemes von der Kommission Arbeitsschutz und Normung in St. Augustin beteiligt. ,
Weitere Informationen unter https://www.presse.uni-wuppertal.de/de/medieninformationen/2020/02/21/31559-deutsch-franzoesisches-arbeitstreffen-zum-thema-arbeitsschutz-und-praevention/