Dass ungelöste (und andauernde) Konflikte am Arbeitsplatz einen erheblichen
Stressfaktor darstellen, ist keine neue Erkenntnis und dennoch hakt es beim Umgang
mit ihnen. Dabei existieren Konfliktlösungsmechanismen, allen voran die Mediation.
Wie bzw. wann wird sie sinnvoll eingesetzt, welche arbeitsrechtlichen Fallstricke
lauern hier und welche Rolle nehmen Führungskräfte in diesem Prozess (nicht) ein?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich der aktuell im Augustheft der Zeitschrift Arbeit und Arbeitsrecht erschienene Beitrag von Marcus Bauckmann und Gudrun Faller.